Kulturentwicklungsplan Düsseldorf

Im Rat der Stadt Düsseldorf wurden 2015 durch die Ampel-Koalition zur Kulturentwicklung konkrete Ziele formuliert und verabschiedet; die im Rahmen des Kulturentwicklungsplanes umgesetzt werden sollten. Die Kulturberatung Fleischer hat diesen Kulturentwicklungsplan Düsseldorf konstruktiv-kritisch begleitet. Allerdings ist die Umsetzung durch Politik und Verwaltung aufgrund fehlender Mechanismen hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Vor diesem Hintergrund erschienen in der Rheinischen Post kontroverse Diskussionsbeiträge: Interviews mit Projektleiter Kulturentwicklungsplan Düsseldorf Patrick S. Föhl vom 22. Mai 2017 und Bürgermeister und Vorsitzenden der Kulturausschusses Friedrich G. Conzen vom 10. Juni 2017, sowie resümierend die Berichterstattung von Arne Lieb zur Diskussion des Kulturentwicklungsplanes im Kulturausschuss vom 23. Juni 2017.

Die Umsetzung des Kulturentwicklungsplanes ist die eigentliche erfolgskritische Herausforderung der Düsseldorfer Kulturpolitik. Aufgrund der langjährigen Berater-/ Umsetzererfahrung der Kulturberatung Fleischer sind folgende Schritte für die Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen zwingend notwendig:

  • die für einen Plan-immanente zeitliche Abfolge von Handlungsschritten festlegen
  • die Maßnahmenempfehlungen dem Kulturleitbild und den kulturellen Leitlinien der Stadt Düsseldorf zuordnen
  • die Relevanz der Maßnahmen für Kultursparten und/oder –insitutionen bestimmen
  • Ressourcen (Personen, Finanzmittel, Infrastruktur) gezielt zuweisen
  • Zeitlich strukturierte Arbeitsschritte erarbeiten
  • eindeutige Verantwortung für jede Maßnahme festlegen

Die Kulturberatung Fleischer wird diesen kulturpolitischen Umsetzungsprozess weiter begleiten und unterstützen.

Links:

Interview Patrick Föhl

Interview Friedrich Conzen

Berichterstattung Kulturausschuss